Georedundanz Synology

Aus Thomas-Krenn-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel / diese Kategorie sich entweder auf ältere Software/Hardware Komponenten bezieht oder aus sonstigen Gründen nicht mehr gewartet wird.
Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert und ist rein zu Referenzzwecken noch hier im Archiv abrufbar.

Bei Synology NAS Produkten im Thomas-Krenn-Onlineshop besteht die Möglichkeit Georedundanz zu realisieren. Dazu benötigt man lediglich ein zweites Synology NAS an einem entfernten Standort.

Informationen zur Einrichtung eines OpenVPN erhalten Sie unter: OpenVPN am Synology NAS einrichten

Informationen zur Einrichtung einer entfernten Datensicherung und Replikation erhalten Sie unter: Entfernte Datensicherung und Replikation mit Synology NAS und OpenVPN

Kann ich Georedundanz brauchbar nutzen?

Backup

Um die Option "Georedunanz" bei Synology NAS Produkten praktikabel nutzen zu können, müssen vorab folgende Punkte beachtet werden:

  • zu sicherndes Datenvolumen
  • verfügbares Zeitfenster für die Sicherung
  • verfügbare Upload-Geschwindigkeit der Internetanbindung am Standort

Dabei muss der Wert des Quotienten aus dem zu sichernden Datenvolumen und dem Zeitfenster der Sicherung kleiner sein als die am Standort verfügbare Upload-Geschwindigkeit der Internet-Anbindung:

 Datenvolumen / Zeit < Upload-Geschwindigkeit

Beispiel:

  • maximal zu sicherndes tägliches Datenvolumen: 1 GB
  • Zeitfenster für die Sicherung: 4 Stunden
  • Internetanbindung: 16000er DSL; Uploadgeschwindigkeit 1024 kbit/sec
 (1 * 1024 * 1024 * 1024 * 8 bit) / (4 * 60 * 60 sec) ≈ 600 kbit/sec

Bei den Werten in diesem Beispiel kann Geo-Redundanz theoretisch realisiert werden. Jedoch muss noch beachtet werden, dass die verfügbare Upload-Geschwindigkeit von anderen Geräten oder Anwendungen zusätzlich reduziert werden könnte.

Beispiel 2:

  • maximal zu sicherndes tägliches Datenvolumen: 200 MB
  • Zeitfenster für die Sicherung: 2 Stunden
  • Internetanbindung: 2000er DSL; Uploadgeschwindigkeit 192 kbit/sec
 (200 * 1024 * 1024 * 8 bit) / (2 * 60 * 60 sec) ≈ 233 kbit/sec

Bei den Werten in diesem zweiten Beispiel kann Geo-Redundanz nicht realisiert werden. Da die verfügbare Upload-Geschwindigkeit kleiner ist, als der Wert des Quotienten aus Datenvolumen und Zeit.

Recovery Time Objective (RTO)

Noch wichtiger wie das Backup an sich ist die Wiederherstellungszeit von Daten. Auch hier ist die Internetanbindung respektive die Datenübertragungsgeschwindigkeit ein entscheidender Faktor. Während bei dem Sicherungsvorgang das Zeitfenster für die Datenübertragung in der Regel eher unkritisch ist, muss die Wiederherstellung von Daten meist schnell durchgeführt sein. Da bei modernen Internetanschlüssen der Downstream wesentlich höher ist, als der Upstream ist das in den meisten Fällen auch unproblematisch. Dazu kommt noch die Tatsache, dass im Falle eines Restores häufig nur einzelne Dateien oder Ordner wiederhergestellt werden müssen.

Beispiel:

  • Größe wiederherzustellendes Verzeichnis: 50MB
  • Internetanbindung: 16000er DSL; Downloadgeschwindigkeit 16.000 kbit/sec
 Dauer der Wiederherstellung = (50 * 1024 * 1024 * 8 bit) / (16 * 1000 * 1000 bit/sec) = 26 sec

Initiales Backup optional am Kundenstandort

Für den Fall, dass bereits ein hoher Datenbestand vorhanden ist, besteht optional die Möglichkeit das initiale Backup am Kundenstandort durchzuführen. Dabei wird die zweite Synology zunächst direkt an den Standort des Kunden geliefert und das erste Backup kann über das lokale Netzwerk durchgeführt werden. Anschließend wird die zweite Synology an den entfernten Standort geliefert. Ob dieser Aufwand Sinn macht und wie lange das initiale Backup über das Internet dauern würde, lässt sich mit folgender Formel ermitteln:

 Datenvolumen / Upload-Geschwindigkeit = Zeit

Beispiel:

  • Datenvolumen: 1,5 TB
  • Internetanbindung: VDSL 50k; Uploadgeschwindigkeit 10k kbit/sec
 (1,5 * 1024 * 1024 * 1024 * 1024 * 8 bit) / (10 * 1000 * 1000 bit/sec) ≈ 366,5 Stunden

Das könnte Sie auch interessieren

Synology DiskStation Manager (DSM) 5.2
Synology FAQs
TKmon Servicechecks für Synology NAS